Einleitung
Das ARCOTEL Rubin, inmitten des aufstrebenden Szene- und
Kulturviertels St. Georg gelegen, bietet seinen Gästen 217 Zimmer und Suiten, einen kleinen Wellness& Fitnessbereich über den Dächern
Hamburgs und einen modernen Konferenzbereich mit sechs flexibel kombinierbaren Seminarräumen auf 360 qm für bis zu 120 Personen. Das Restaurant FACETTE verwöhnt die Gäste kulinarisch mit einer Mischung aus österreichischen Klassikern und einer Auswahl von veganen Speisen. Den gelungenen Abschluss bildet die Bar mit trendigen Getränken und Snacks.
DEINE AUFGABEN
Speisepläne erstellen: Bevor es an den Herd geht, erstellt unser Küchenchef den Speiseplan. Dabei achtet er nicht nur auf eine möglichst abwechslungsreiche Kost, sondern berücksichtigt auch die aktuelle Saison und spezielle Kundenwünsche. Spargel etwa gibt es typischerweise im Frühling, während im Herbst vermehrt Pilze auf den Tisch kommen. Als Koch muss man außerdem die Erwartungen vieler unterschiedlicher Personengruppen im Blick haben – vom Diabetiker bis zum Vegetarier.
Zutaten einkaufen: Als Koch wirst du neben dem eigentlichen Kochen auch für den Einkauf der Zutaten unserem Küchenchef über die Schulter schauen. Dazu gehört unter anderem, Preise und Qualität der Waren verschiedener Händler zu vergleichen und die Essensmenge zu kalkulieren.
Zutaten lagern: Als Koch muss man auch wissen, wo und wie welche Zutaten gelagert werden – Kartoffeln zum Beispiel dunkel und kühl, rohes Fleisch aufgrund der Salmonellengefahr nie zusammen mit anderen Lebensmitteln. Das geben auch die Hygienevorschriften vor, die in Restaurants eingehalten werden müssen. Eine regelmäßige Kontrolle des Lagerbestands auf Haltbarkeit der Lebensmittel gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich des Kochs.
Gerichte zubereiten: Die Bandbreite an verschiedenen Gerichten, die man als Koch zubereitet, ist riesig. Deshalb sind die Mitarbeiter in Großküchen oftmals auf bestimmte Teilgebiete spezialisiert: Während ein Koch das Fleisch zerlegt und weiter zubereitet, putzt und schneidet ein anderer den Salat. Wieder ein anderer kümmert sich um die Beilagen. Küchengeräte wie Rührmaschinen, Mikrowellengeräte und Fritteusen erleichtern dem Koch oder der Köchin die Arbeit.
Speisen Anrichten: Die Gerichte sollen nicht nur gut schmecken, sondern auch ansprechend aussehen. Darauf achtest du als Koch beim Anrichten der Speisen auf dem Teller. Dabei überprüfst du auch die Vollständigkeit des Gerichts und die Übereinstimmung mit der Bestellung, bevor sich das Servicepersonal mit dem Gericht auf den Weg zum Kunden macht.
Hier noch einmal die Fakten :
- 3-jährige duale Ausbildung - eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist bei guten bis sehr guten Leistungen in der Berufsschule und im Betrieb oder aber mit dem Schulabschluss Fach-/Abitur möglich
- Blockunterricht findet in der Beruflichen Schule in Hamburg statt
- Im 1. Ausbildungsjahr erlernst du alle Einzelheiten über das Arbeiten in den Bereichen der Küche, Hygiene und in der Lager/-Warenwirtschaft
- Im 2. Lehrjahr liegt das größte Augenmerk auf dem á la carte Geschäft, d.h. dem regulären Speisenangebot, welches täglich angeboten wird
- Im 3. Ausbildungsjahr wendest du deine erworbenen Kenntnisse bei der Zubereitung verschiedener Gerichte aus der regionalen und internationalen Küche an und du kannst Gäste und Gastgeber hinsichtlich der Speisenauswahl kompetent beraten
DU HAST
Für diesen Ausbildungsberuf bist du bestens geeignet, wenn du nach erfolgreichem Schulabschluss unseren Gästen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen durch einen zuvorkommenden Service einen schönen Aufenthalt bereiten möchtest. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse sowie Lernbereitschaft und Flexibilität sind hierfür Voraussetzung.
WIR BIETEN
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- Eine unkomplizierte Unternehmenskultur mit großartigen Teamkollegen
- Attraktive Entwicklungsmöglichkeiten
- Faire Arbeitszeiten mit klarer Zeitausgleichsregelung
- Teamevents sowie Sommerfest & Weihnachtsfeier
- "Mitarbeiter werben Mitarbeiter"-Prämie
- Ermäßigung in allen Fitness First Studios in Hamburg auf die monatliche Mitgliedsrate
- Regelmäßig stattfindende Mitarbeitergespräche, um dich bestmöglich fördern zu können
- Eine Nächtigungsrate für Mitarbeiter, die weit unter dem üblichen Durchschnitt liegt
- BonusTicket für Auszubildende mit Fahrtkostenzuschuss